Für diese Arbeiten war jedoch der Einsatz der Abteilung Absturzsicherung notwendig. Da auch bei der Feuerwehr Sigl in diesem Bereich Kameraden mit ausgebildet sind, wurde ein Floriansjünger von dem Einsatz auf der ST2166 herausgelöst und zur Unterstützung „Am Langen Steg“ hinzugezogen.
Einen ausführlichen Einsatzbericht finden sie auf der Seite der Feuerwehr Vilseck unter: http://www.feuerwehr-vilseck.de/einsaetze/2017/170809_62/170809.php
Nachdem die Sigler Kameraden den Einsatz auf der ST2166 beenden konnten, wurden die Wehren zu einem Sammeltreffpunkt in das Vilsecker Feuerwehrhaus beordert. Hier wurde das weitere Vorgehen und die Einteilung der anwesenden Feuerwehren durch die Einsatzleitung, unter der Führung des Kreisbrandinspektors Christof Strobl, organisiert.
Die Feuerwehr Sigl erhielt den Auftrag umgestürzte Bäume auf den Bahngleisen bei Triebweg zu entfernen. Die Beseitigung vieler weiterer umgestürzter Bäume auf der gesamten Bahnstrecke wurde von der „Deutschen Bahn“ übernommen.
Gemeinsam mit allen eingesetzten Wehren hat man sich im Anschluss im Gerätehaus der Feuerwehr Vilseck getroffen. Hier wurden die Einsatzkräfte von der Betreuungseinheit des BRK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach mit einer warmen Suppe und Getränken versorgt.
Am 10.08.2017 um 4 Uhr konnte die Feuerwehr Sigl in das Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Wieder einmal zeigte sich, dass das Teamwork und die enorme Bereitschaft zu helfen, gerade bei der Feuerwehr unabdingbar ist. Neben den Einsätzen unserer Kameraden, galt es im gesamten Gemeindebereich Vilseck vielzählige weitere Einsätze zu bewältigen.
Wir möchten uns bei allen unseren Kameraden, bei der Betreuungseinheit des BRK KV Amberg-Sulzbach, bei der ILS Amberg und allen weiteren eingesetzten Kräften und Helfern bedanken. Ohne das hervorragende Zusammenspiel aller, wäre eine solche Schadenslage kaum zu bewältigen.
Eingesetzte Feuerwehren der Gemeinde Vilseck:
- Feuerwehr Gressenwöhr
- Feuerwehr Schlicht
- Feuerwehr Schönlind
- Feuerwehr Sigl
- Feuerwehr Sorghof
- Feuerwehr Vilseck
Überörtlich eingesetzte Feuerwehren:
- Feuerwehr Edelsfeld
- Feuerwehr Freihung
- Feuerwehr Holnstein
- Feuerwehr Sigras
- Feuerwehr Südlager
- Feuerwehr Weißenberg
Weitere eingesetzte Kräfte:
- Unterstützungseinheit Örtliche-Einsatzleitung (UG-ÖEL)
- Rettungswagen in Bereitstellung
- Betreuungseinheit BRK KV Amberg-Sulzbach
- Polizei
Unser Kamerad Michael Lang, konnte ca. 15 Minuten bevor das Unwetter über Vilseck hereingebrochen ist, nachfolgende Bilder machen.