Unwettereinsätze Großgemeinde VilseckUnwettereinsätze Großgemeinde VilseckUnwettereinsätze Großgemeinde VilseckUnwettereinsätze Großgemeinde Vilseck
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstandschaft
    • Feuerwehrhaus
    • TSF Sigl 44/1
    • Chronik
  • Berichte
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Mediathek
  • Termine
  • Kontakt
  • Intern
✕
Verkehrsunfall in Wickenricht
28. Juni 2017
Baum auf Fahrbahn
12. November 2017

Unwettereinsätze Großgemeinde Vilseck

9. August 2017

Datum: 9. August 2017 um 23:00
Alarmierungsart: FME, Sirene, SMS
Dauer: 5 Stunden
Einsatzart: THL 
Einsatzort: Gemeindebereich Vilseck
Fahrzeuge: TSF Sigl 44/1 
Weitere Kräfte: BRK , Feuerwehr Edelsfeld , Feuerwehr Freihung , Feuerwehr Gressenwöhr , Feuerwehr Holnstein , Feuerwehr Schlicht , Feuerwehr Schönlind , Feuerwehr Sigras , Feuerwehr Sorghof , Feuerwehr Vilseck , Feuerwehr Weißenberg , Polizei , UG-ÖEL , US Feuerwehr Vilseck 


Einsatzbericht:

Am Mittwoch, den 09.08.2017 um ca. 23 Uhr wurde die Großgemeinde Vilseck von einem schweren Unwetter getroffen. Die angerichteten Schäden zeichneten sich bereits in der Nacht ab. Das ganz Ausmaß der Zerstörung wurde jedoch erst am nächsten Tag ersichtlich. Unzählige Bäume sind auf Häuser und Straßen gestürzt, Dächer wurden abgedeckt, Hallen und Scheunen wurden zerstört, Wälder wurden verwüstet.

Um 23:12 Uhr wurde die Feuerwehr Sigl zu ihrem ersten Einsatz nach Reisach wegen umgestürzter Bäume alarmiert. Diese mussten jedoch von der Feuerwehr Schlicht beseitigt werden, da eine Anfahrt über Seiboldsricht nach Reisach nicht möglich war. In Seiboldsricht mussten ebenfalls eine Vielzahl von Bäumen, welche über die Fahrbahn gestürzt sind, beseitigt werden.

ST2166 nicht mehr erkennbar

Im weiteren Verlauf wurden die Feuerwehr Sigl zu einem mehrstündigen Einsatz (Dauer ca. 2,5 Stunden) auf die ST2166 – Sigl Richtung Ködritz alarmiert.

Die ST2166 war in dem Bereich der Walddurchfahrt nicht mehr erkennbar. Die komplette Länge dieses Teilstücks war von Bäumen übersät.

Das Beseitigen der Bäume per Hand war hier nicht mehr möglich. Durch die Feuerwehr Sigl wurde ein privater Radlader organisiert, welcher die Aufräumarbeiten der unzähligen umgestürzten Bäume wesentlich erleichterte.

Parallel zu dem laufenden Einsatz auf der ST2166 wurden einige Kräfte der Sigler Wehr zu einem Anwesen in Reisach wegen eines umgefallenen Baumes auf ein Gebäude alarmiert.


+++ TEAMWORK und gemeinsame Ausbildung zahlt sich aus +++

Schon seit längerem wird in der Großgemeinde Vilseck spezielle Ausbildungsbereiche gemeinsam geschult. So hat sich beispielsweise wieder die Zusammenarbeit im Bereich Absturzsicherung bewährt.

In der Ortschaft „Am Langen Steg“ hat das Unwetter ebenfalls besonders heftig zugeschlagen. Hier fand die Feuerwehr Vilseck ein Wohnhaus vor, bei welchem auf einer Seite das Dach, samt Balken weggerissen wurde. Bei diesem mehrstündigen Einsatz setzte die Feuerwehr Vilseck die weggewehten Balken wieder ein, brachte eine Plane an und befestigte diese mit Dachlatten. Somit konnte das Gebäude provisorisch vor Regen geschützt werden.

Quelle Bild: FF Vilseck

Für diese Arbeiten war jedoch der Einsatz der Abteilung Absturzsicherung notwendig. Da auch bei der Feuerwehr Sigl in diesem Bereich Kameraden mit ausgebildet sind, wurde ein Floriansjünger von dem Einsatz auf der ST2166 herausgelöst und zur Unterstützung „Am Langen Steg“ hinzugezogen.

Einen ausführlichen Einsatzbericht finden sie auf der Seite der Feuerwehr Vilseck unter: http://www.feuerwehr-vilseck.de/einsaetze/2017/170809_62/170809.php


Nachdem die Sigler Kameraden den Einsatz auf der ST2166 beenden konnten, wurden die Wehren zu einem Sammeltreffpunkt in das Vilsecker Feuerwehrhaus beordert. Hier wurde das weitere Vorgehen und die Einteilung der anwesenden Feuerwehren durch die Einsatzleitung, unter der Führung des Kreisbrandinspektors Christof Strobl, organisiert.

Die Feuerwehr Sigl erhielt den Auftrag umgestürzte Bäume auf den Bahngleisen bei Triebweg zu entfernen. Die Beseitigung vieler weiterer umgestürzter Bäume auf der gesamten Bahnstrecke wurde von der „Deutschen Bahn“ übernommen.

Gemeinsam mit allen eingesetzten Wehren hat man sich im Anschluss im Gerätehaus der Feuerwehr Vilseck getroffen. Hier wurden die Einsatzkräfte von der Betreuungseinheit des BRK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach mit einer warmen Suppe und Getränken versorgt.

Am 10.08.2017 um 4 Uhr konnte die Feuerwehr Sigl in das Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Wieder einmal zeigte sich, dass das Teamwork und die enorme Bereitschaft zu helfen, gerade bei der Feuerwehr unabdingbar ist. Neben den Einsätzen unserer Kameraden, galt es im gesamten Gemeindebereich Vilseck vielzählige weitere Einsätze zu bewältigen.

Wir möchten uns bei allen unseren Kameraden, bei der Betreuungseinheit des BRK KV Amberg-Sulzbach, bei der ILS Amberg und allen weiteren eingesetzten Kräften und Helfern bedanken. Ohne das hervorragende Zusammenspiel aller, wäre eine solche Schadenslage kaum zu bewältigen.

 

Eingesetzte Feuerwehren der Gemeinde Vilseck:

  • Feuerwehr Gressenwöhr
  • Feuerwehr Schlicht
  • Feuerwehr Schönlind
  • Feuerwehr Sigl
  • Feuerwehr Sorghof
  • Feuerwehr Vilseck

Überörtlich eingesetzte Feuerwehren:

  • Feuerwehr Edelsfeld
  • Feuerwehr Freihung
  • Feuerwehr Holnstein
  • Feuerwehr Sigras
  • Feuerwehr Südlager
  • Feuerwehr Weißenberg

Weitere eingesetzte Kräfte:

  • Unterstützungseinheit Örtliche-Einsatzleitung (UG-ÖEL)
  • Rettungswagen in Bereitstellung
  • Betreuungseinheit BRK KV Amberg-Sulzbach
  • Polizei


Unser Kamerad Michael Lang, konnte ca. 15 Minuten bevor das Unwetter über Vilseck hereingebrochen ist, nachfolgende Bilder machen.


Quelle Bilder: Feuerwehr Sigl, Feuerwehr Vilseck, Michael Lang

Wetterwarnungen

für Amberg-Sulzbach
  • FROST
    Gültig: 29.01. 09:20 - 29.01. 18:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst

Bevorstehende Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Letzte Einsätze

  • Öl auf Fahrbahn
    23. September 2022
    Einsatzort: Reisach | Schlicht
  • Brand Freifläche | Wickenricht (Fehlalarm)
    28. Juli 2022
    Einsatzort: Wickenricht
  • Verkehrsunfall | ST2166 Sigl Abzweigung Wickenricht
    27. Juli 2022
    Einsatzort: ST2166 | Sigl Abzweigung Wickenricht

Links

Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutz Social Media
© 2022 ML-Weblive